Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Horst e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemeines/Presse

Bootstaufe im September 2022

Veröffentlicht: 04.10.2022
Autor: Verbandskommunikation
Foto v.l.n.r. : Rainer Bohnhorst, Technischer Leiter Achim Gallasch, Bootswart Frank Krallmann, Sparkasse Gelsenkirchen Georg Jansen, 1. Vorsitzender
DLRG Horst Wasserrettung

 

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – Ortsgruppe Gelsenkirchen-Horst e.V.

 

 

DLRG Horst erstmals mit eigenem Motorboot

Die Ortsgruppe Horst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat vier Jahre vor dem 60. Jubiläum erstmals ein eigenes Motorboot in Betrieb genommen. Bisher war die Horster Lebensretter ausschließlich im Hallenbad in der Schwimmausbildung aktiv. Mit dem Mehrzweckboot (MZB) sollen nur angehende Bootsführer die Möglichkeit haben Fahrerfahrung zu sammeln und Jugendliche an den Wasserrettungsdienst herangeführt werden

Bei bewölktem Himmel, aber trockenem Wetter, wurde das Boot der DLRG Horst von Frank Krallmann als Vertreter der Gelsenkirchener Stadtsparkasse auf den Namen Nordstern getauft. Vorher hatte Pastor Grimm von der evangelischen Gemeinde die anwesenden Rettungsschwimmer gesegnet, damit ihre Tätigkeiten unter Gottes Schutz stehen. „Der Name Nordstern für das neue Boot stand ziemlich schnell fest“, so der 1. Vorsitzende der DLRG Horst, Georg Jansen. „Wir Horster fühlen uns innerhalb der DLRG-Familie in Westfalen wohl, aber wir haben einen stark ausgeprägten Bezug zu unserem Stadtteil. Daher war der Name der Horster Zeche Nordstern für unser Motorboot schnell ausgemacht“, so Jansen weiter.

 

In seiner Festrede ging Jansen daher auch auf die Entwicklung der DLRG Horst ein. Bisher seien die Horster Wasserretter eine reine Schwimmbad-Ortsgruppe gewesen, in welcher die Ausbildung „von Nichtschwimmern zu Schwimmern und von Schwimmern zu Rettungsschwimmern“ im Vordergrund stand. „Die Corona-pandemie hat uns, wie vielen anderen Vereinen und Hilfsorganisationen auch, aktive Mitglieder gekostet“, führt Georg Jansen aus. „Mit dem neuem Mehrzweckboot wollen wir unseren Jugendlichen die Möglichkeit geben für den Bootsführerschein zu üben und gleichzeitig neue Gewässer kennenzulernen“. Für den Wasserrettungsdienst am Rhein-Herne-Kanal, den der DLRG Bezirk Gelsenkirchen durchführt, ist das Horster Boot nicht gedacht. Der Bezirk sei mit seinem Material gut aufgestellt und obendrein im Katastrophenschutz aktiv. Das Horster Boot, welches zu 50% von der Stadtsparkasse Gelsenkirchen gesponsert wurde, dient zur Übung und der Jugendarbeit.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.