Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – Ortsgruppe Gelsenkirchen-Horst e.V.
Neuwahlen und Ehrungen bei der DLRG Horst
Sebastian Stock neuer Vorsitzender der DLRG Horst
Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Horst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Anfang März wurde der 31-jährige Horster Nachfolger des langjährigen Vorsitzenden Georg Jansen. Dieser wurde für seine Verdienste einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Nach 40 Jahren in führenden Positionen im Vorstand (davon 24 Jahre als Vorsitzender) tritt Georg Jansen nun in der DLRG Horst etwas kürzer. Jansen, der seit 2007 im emsländischen Meppen wohnt, wird dem Horster Vorstand noch für eine Wahlperiode als Beisitzer beratend zur Seite stehen sowie als 2. Bezirksvorsitzender weiterhin unterstützen. Mit Georg Jansen zusammen haben weitere, langjährige Vorstandsmitglieder aus Altersgründen nicht mehr für den Vorstand kandidiert. „Damit haben wir einen Generationswechsel bei der DLRG Horst eingeläutet“, so der neue Vorsitzende Sebastian Stock.
Zum Abschluss seiner Amtszeit hat Georg Jansen die langjährigen Vorstandsmitglieder geehrt. Dabei wurde das Verdienstabzeichen in Bronze an Petra Todrowski, Herbert Leitner und Dietmar Scharakowski verliehen. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Katharina Scharakowski und die langjährige Schatzmeisterin Christa Bohnhorst wurden mit dem Verdienstabzeichen in Silber ausgezeichnet, Achim Gallasch für besondere Verdienste in Gold. Marion Scharakowski, seit den 80er Jahren bereits im Vorstand und Rainer Bohnhorst, 2. Vorsitzender von 1995 bis 2022, wurden von der Versammlung einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bei den Neuwahlen in der Pusztaschänke wurde der Vorstand nun deutlich verjüngt. „Die meisten von uns sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, und schon einige Jahre in der Ausbildung im Horster Hallenbad aktiv“, erläutet Sebastian Stock. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, nun auch in der Vorstandsarbeit verantwortsvoll einbinden zu lassen“. Der Hauptaugenmerk wird dabei zunächst in der Umstruktrukturierung der Anmeldungen zu den Anfängerschwimm- und Schwimmkursen liegen, welche schon seit Januar diesen Jahren digital über die Homepage möglich sind. Um den Übergang vom alten zum neuen Vorstand gewinnbringend für die Horster DLRG zu gestalten, fahren alle gemeinsam Mitte Mai zu einem Ausbildungswochenende nach Geeste ins Emsland. Dort wird, neben Informationen zu Neuerungen in der Prüfungsordnung für Schwimmabzeichen und einer Einsatzübung mit den dort ansässigen Rettungssschwimmern der Ortsgruppe Lingen, das 60jährige Jubiläum der DLRG Horst im April 2026 vorbereitet.